Qualifizierungsuntersuchung
in der Restschmutzanalyse
Die Abklingmessung ist ein zentraler Bestandteil der Restschmutzanalyse und gewährleistet, dass die technischen Sauberkeitsanforderungen erfüllt werden. Durch wiederholte Beprobung wird geprüft, ob die Extraktionsparameter für eine optimale Partikelabnahme sorgen – mit dem Ziel, mindestens 90 % der Partikel zu entfernen. Werden die Anforderungen nicht erfüllt, werden die Parameter angepasst. Ergänzend sichern unsere Reinheitstests die technische Sauberkeit, um kleinste Partikel zuverlässig zu identifizieren und zu analysieren. Besonders in der Automobilindustrie, Medizintechnik und Luftfahrt garantieren diese Tests die Qualität und Zuverlässigkeit der Bauteile.
KontaktContact
CasoCleanCheck
Am Gewerbepark 43
D-64823 Groß-Umstadt
GermanyDeutschland
Telefon:Fon: +49 (0) 60 78 / 9 67 01 – 39
Telefax:Fax: +49 (0) 60 78 / 9 67 01 – 41
E-Mail:Email:
Abklingmessung bei der Sauberkeitsprüfung
Die Abklingmessung ist eine zentrale Methode zur Qualifizierung von Extraktionsverfahren in der Restschmutzanalyse. Hierbei wird ein Bauteil mehrfach beprobt, um zu überprüfen, ob die festgelegten Extraktionsbedingungen und Parameter für eine optimale Abnahme der Partikelfracht sorgen. Das Abklingkriterium verlangt, dass mindestens 90 % der abreinigbaren Partikel erfolgreich entfernt werden.
Falls dieses Ziel nicht erreicht wird, müssen die Parameter angepasst oder ein alternatives Verfahren gewählt werden. Die Messung wird mit den neuen Einstellungen wiederholt, um die Wirksamkeit der Änderungen zu bestätigen. Die Abklingmessung legt die charakteristischen Parameter der verwendeten Extraktionsmethoden fest und definiert den Blindwert des jeweiligen Bauteils. Die Eignung der gewählten Extraktionsprozedur muss durch Qualifizierungsuntersuchungen mindestens einmalig für jedes Bauteil bestätigt werden, um eine zuverlässige Restschmutzanalyse und die Einhaltung hoher Standards der technischen Sauberkeit sicherzustellen.

Abklingkurve

Auswertungstabelle
Der Blindwert (auch Nullprobe genannt) dient zur Freigabe des eingesetzten Equipments und wird vor jeder Prüfung ohne das Bauteil durchgeführt. Dabei wird beispielsweise der eingesetzte Trichter gereinigt, bis der vorgegebene Blindwert erreicht ist. Dieser Wert kann je nach Anforderungen variieren und sollte maximal 10 % des zulässigen Restschmutzes betragen. Die sorgfältige Festlegung und Überprüfung der Blindwerte sind ein essenzieller Schritt zur Gewährleistung der technischen Sauberkeit und erhöht die Aussagekraft der Qualifizierungsuntersuchungen.
Es gibt zwei Arten von Blindwerten:
- Blindwert für die grundlegende Reinigung der Prüfausrüstung: Dieser Wert wird durch eine festgelegte Reinigungsprozedur erreicht und stellt sicher, dass die gesamte Prüfausrüstung sauber ist.
- Bauteilspezifischer Blindwert: Hierbei handelt es sich um den Blindwert, der bei der Prüfung eines bestimmten Bauteils mit einer definierten Prüfprozedur erreicht wird.
Reinheitstests für technische Sauberkeit
Im Bereich der Restschmutzanalyse ist die Sicherstellung der technischen Sauberkeit entscheidend, besonders in der Automobilindustrie, der Medizintechnik und der Luftfahrt. Schon kleinste Partikelverunreinigungen können zu erheblichen Schäden führen. Deshalb ist es wichtig, dass Bauteile und Baugruppen umfassend geprüft werden, um die hohen Anforderungen der technischen Sauberkeit kompromisslos zu erfüllen und Qualität und Zuverlässigkeit der Bauteile zu gewähren. Unser erfahrenes Team setzt dabei auf modernste Reinheitstests, um selbst die kleinsten Partikel zu erfassen und zu bewerten.
Ursachen für Partikelverunreinigungen
Im Produktionsprozess können Verunreinigungen an Bauteile gelangen – nicht nur durch die Fertigung selbst, sondern auch durch das Arbeitsumfeld und den Kontakt mit Mitarbeitern. Unser Reinheitstest zielt darauf ab, diese Partikel gezielt zu identifizieren und umfassend zu analysieren. Dabei geht es nicht nur um das Auffinden von Verunreinigungen, sondern auch um eine detaillierte Bewertung der Partikel. Unser Team garantiert dabei eine äußerst präzise und zuverlässige Arbeitsweise, die Ihre Anforderungen an die technische Sauberkeit voll erfüllt.
